Staatssekretärin Karin Müller zu Besuch beim Freundeskreis

Von links: Birgit Heitland, Karin Müller und Pertra Miraglia. Foto: A. Bertram

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Karin Müller, Staatssekretärin für Europaangelegenheiten, den Freundeskreis Zwingenberg-Brisighella, der Mitglied im Europanetzwerk Hessen ist. Dieses Netzwerk wurde von der Hessischen Landesregierung geründet, um den europäischen Austausch zwischen Kommunen, Vereinen und Institutionen zu fördern.

 

Im Goethe-Saal des "Bunten Löwen" wurde Karin Müller vom Vorstand des Freundeskreises sowie Bürgermeister Dr. Sebastian Clever empfangen. Sie informierte sich über die engagierte Vereinsarbeit, würdigte die Bedeutung der Partnerschaften besonders in herausfordernden Zeiten und übergab an die Vorsitzende Petra Miraglia einen Zuwendungsbescheid über 7.500 Euro. Beim anschließenden regen Austausch erhielt sie Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und lobte das ehrenamtliche Engagement für den europäischen Gedanken. Begleitet wurde sie von Birgit Heitland, Abgeordnete im Hessichen Landtag, und Referatsleiter Christian Haß.

Bevor die Staatssekretärin ihren nächsten Termin in Bensheim beim Goethe Gymnasium wahrnahm, besichtigte sie noch die Partnerschaftssäule, die über dem Brunnen im Stadtpark installiert worden ist.

.

Text: A. Bertram

2025: Ein halbes Jahr voller Begegnungen und Erinnerungen

Bilder: Verein

Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von lebendigen Momenten, inspirierenden Gesprächen und einem besonderen Jubiläum, das der Verein in Brisighella mit den italienischen Freunden feierte.

 

Das Jahr begann mit einem Vortrag zu Ravenna, wollte der Freundeskreis die Stadt der Mosaiken doch im Frühjahr besuchen. Vor vollem Haus sprach die Referentin Alexandra Bertram mit Leidenschaft und Fachwissen über die Spätantike, die kunsthistorischen Momente der Stadt an der Adria sowie die Entwicklung der Mosaiktechnik. Die anschließende Diskussion zeigte das Interesse an der Fahrt. Und so folgte im Frühjahr die Reise in die italienische Partnerstadt mit Besichtigung der Stadt Ravenna sowie der Gemeinde Santarcangelo di Romagna. Der Vortrag zur Abfallwirtschaft in Italien und im Besonderen in Brisighella, den die Freunde hielten, aber auch die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Brisighella und Zwingenberg machten das Miteinander spürbar.

 

Doch nicht allein die Fahrt in die Partnerstadt bildete einen Höhepunkt des ersten Halbjahres, sondern auch die Stammtische, von denen einer zugleich das Nachtreffen der Reise war. Neben dem Austausch über Alltägliches wurden bei den Treffen auch größere Themen diskutiert – nicht selten mit viel Humor und einem Glas Sangiovese in der Hand. Diese ungezwungene Atmosphäre hat den Zusammenhalt der Vereinsmitglieder nachhaltig gestärkt.

 

Mit diesem Schwung ging es in die zweite Jahreshälfte. Fest steht der Besuch der italienischen Freunde Ende August, an dem das Bestehen der Partnerschaft in Zwingenberg gefeiert werden soll. Ferner ist ein Austausch mit jungen Menschen aus der Partnerstadt geplant, ein weiterer Stammtisch sowie das traditionelle Weihnachtstreffen. Auch wird der Freundeskreis dieses Jahr wieder am Weihnachtsmarkt teilnehmen.

 

Eines ist dabei sicher: Die Geschichte der Städtepartnerschaft zwischen Zwingenberg und Brisighella wird mit jedem Jahr lebendiger.

Text: A. Bertram

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutz
© Freundeskreis Brisighella